Bei dem Subway to Sally Album Schwarz
in Schwarz bin ich mir nicht sicher, ob damit gemeint sein soll, dass alles
Ton in Ton ist (musikalisch gesehen), oder ob es sich dabei um eine Anspielung auf
die düsteren Texte handelt.
Bei Stücken wie Mir allein mit dem Refrain „Ich sperr dich ein! Niemals kommst du mir davon. Aus Stahl und Stein ist unsere Bastion. Du bist jetzt mein. Dein Wesen höre nur noch ich. Ich werde immer bei dir sein, denn für immer gehörst du mir allein.“ läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Erinnert das Stück doch an Fälle wie der von Natascha Kampusch.
Auch andere kontroverse Themen werden in bekannter Subway-Manier mal emotional, mal rockig, mal sanft angesprochen. In Schlagt die Glocken wird das Thema Religion thematisiert, mit MMXII findet sich eine Anspielung auf die von den Maya vorhergesagte Apokalypse.
Als Fan der ersten Stunde überzeugt mich das Album wieder mehr als das letzte. Das Album Kreuzfeuer (2009) war einfach nur schlecht und völlig untypisch Subway. Stetig härter geworden und den metallischen Klängen zugeneigt scheinen Subway to Sally bereits bei ihrem Album Bastard (2007) ihren Höhepunkt erreicht zu haben und versuchen nun das Niveau wieder zu erreichen.
Schwarz in Schwarz ist da ein guter Anfang und hat hohen Wiedererkennungswert.

Auch andere kontroverse Themen werden in bekannter Subway-Manier mal emotional, mal rockig, mal sanft angesprochen. In Schlagt die Glocken wird das Thema Religion thematisiert, mit MMXII findet sich eine Anspielung auf die von den Maya vorhergesagte Apokalypse.
Als Fan der ersten Stunde überzeugt mich das Album wieder mehr als das letzte. Das Album Kreuzfeuer (2009) war einfach nur schlecht und völlig untypisch Subway. Stetig härter geworden und den metallischen Klängen zugeneigt scheinen Subway to Sally bereits bei ihrem Album Bastard (2007) ihren Höhepunkt erreicht zu haben und versuchen nun das Niveau wieder zu erreichen.
Schwarz in Schwarz ist da ein guter Anfang und hat hohen Wiedererkennungswert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen