Rosie's - das klingt erstmal wie eine alte, staubige Kneipe. Hinter der Theke steht eine barbusige alte Dame mit Fluppe im Mundwinkel, rauem Humor und kartziger Whiskey-Stimme und vor der Theke sitzen Karl und Otto, die ihren Frust im allabendlichen Bier ertränken ...
Meinen ersten Kontakt zu Rosie's hatte ich durch das Logo, welches mich wirklich sehr ansprach. Ich erwartete eine alternative bzw. rockig-herzliche Umgebung und 'cooles' Interieur mit lässigem Personal.
Ich besuchte Rosie zum Frühstück. Man sagte mir, es ließe sich dort hervorragend frühstücken. Beim Blick auf die Karte versprach dies auch wirklich reichhaltig zu werden. Also kurzerhand einen Tisch reserviert.
Sonntags dann aufgestanden und zu Rosie's geschlendert. Statt cooler Rocker-Atmosphäre erwartete mich ein eher steril bis kühl eingerichtetes Lokal. Rosie's ist ein In-Lokal nahe der Düsseldorfer Kö mit roten Kunstleder-Lounge-Ecken und modernem Interieur. Durch die vielen Fenster ist das Lokal sehr hell. Das Personal waren hauptsächlich junge Frauen, die alle in schwarz gekleidet waren und ziemlich uniform daher kamen.
Bestellt wurde das Vegetarische und das Vatikan-Frühstück. Stolzer Preis von je knapp 12 Euro. Kaffee kam extra mit rund 4 Euro. Nach kurzer Wartezeit erreichte unseren Tisch der Kaffee. Ähm, tja, also Käffchen wäre da der bessere Ausdruck. Die Tassen waren wirklich sehr klein. Dann kam ein Brotkorb, den wir eher naserümpfend begutachteten. Graubrot aus der Packung, Finn-Crisp, Knäcke und Aufbackbrötchen, die schwer nach ALDIs Mehrkornbrötchen aussahen. Dann folgten zwei riesige Teller. Das Vegetarische Frühstück bestand neben Brötchen und Brot, Käse und Marmelade noch aus Quark mit Obstsalat. Während das Vatikan-Frühstück neben Brötchen, Knäcke und Finn-Crisp noch aus Magerquark mit Obst, Hüttenkäse und Frischkäse bestand.
So weit so gut. Aber wo sollten wir essen? Der gesamte Teller war mit Zubehör des Frühstücks vollbeladen und es gab keinen Extrateller dazu. Außerdem war die Hälfte des Tellers mit einer Salatdeko "verschenkt". Salat mit Dressing zum Frühstück? Naja, ok, sieht nett aus. Aber sonst? Das darauf drapierte Obst schmeckte nach Essig-Öl-Dressing und lag ziemlich offensichtlich schon sehr lang in dieser Kombi zusammen. Die Salatblätter an sich waren auch schon etwas schlapp. Also verschmähten wir diesen 'netten' Zusatz auf dem Teller lieber. Wie erwartet war das Brot nicht von guter Qualität, der Kaffee zu schnell leer und der Quark beim Vatikan kein bisschen gesüsst.
Im Lokal war es schnell sehr laut, da durch die offene Gestaltung alles hör- und sichtbar ist. Der Nachbartisch stand so nah an uns dran, dass private Gespräche eher unangenehm wurden.
Die junge Bedienung war sichtlich geknickt als wir uns beim Bezahlen beschwerten und wollte es mit einem Kaffe oder ähnlichem wieder gut machen. Darauf verzichteten wir aber sehr gerne.
Fazit: Nicht gemütlich, um Sonntags nett zu frühstücken. Eher ein Schuppen für selbsternannte "Juppis" und solche, die gesehen werden wollen.
Rosie's
Adersstrasse 21
40215 Düsseldorf
Meinen ersten Kontakt zu Rosie's hatte ich durch das Logo, welches mich wirklich sehr ansprach. Ich erwartete eine alternative bzw. rockig-herzliche Umgebung und 'cooles' Interieur mit lässigem Personal.
Ich besuchte Rosie zum Frühstück. Man sagte mir, es ließe sich dort hervorragend frühstücken. Beim Blick auf die Karte versprach dies auch wirklich reichhaltig zu werden. Also kurzerhand einen Tisch reserviert.
Sonntags dann aufgestanden und zu Rosie's geschlendert. Statt cooler Rocker-Atmosphäre erwartete mich ein eher steril bis kühl eingerichtetes Lokal. Rosie's ist ein In-Lokal nahe der Düsseldorfer Kö mit roten Kunstleder-Lounge-Ecken und modernem Interieur. Durch die vielen Fenster ist das Lokal sehr hell. Das Personal waren hauptsächlich junge Frauen, die alle in schwarz gekleidet waren und ziemlich uniform daher kamen.
Bestellt wurde das Vegetarische und das Vatikan-Frühstück. Stolzer Preis von je knapp 12 Euro. Kaffee kam extra mit rund 4 Euro. Nach kurzer Wartezeit erreichte unseren Tisch der Kaffee. Ähm, tja, also Käffchen wäre da der bessere Ausdruck. Die Tassen waren wirklich sehr klein. Dann kam ein Brotkorb, den wir eher naserümpfend begutachteten. Graubrot aus der Packung, Finn-Crisp, Knäcke und Aufbackbrötchen, die schwer nach ALDIs Mehrkornbrötchen aussahen. Dann folgten zwei riesige Teller. Das Vegetarische Frühstück bestand neben Brötchen und Brot, Käse und Marmelade noch aus Quark mit Obstsalat. Während das Vatikan-Frühstück neben Brötchen, Knäcke und Finn-Crisp noch aus Magerquark mit Obst, Hüttenkäse und Frischkäse bestand.
So weit so gut. Aber wo sollten wir essen? Der gesamte Teller war mit Zubehör des Frühstücks vollbeladen und es gab keinen Extrateller dazu. Außerdem war die Hälfte des Tellers mit einer Salatdeko "verschenkt". Salat mit Dressing zum Frühstück? Naja, ok, sieht nett aus. Aber sonst? Das darauf drapierte Obst schmeckte nach Essig-Öl-Dressing und lag ziemlich offensichtlich schon sehr lang in dieser Kombi zusammen. Die Salatblätter an sich waren auch schon etwas schlapp. Also verschmähten wir diesen 'netten' Zusatz auf dem Teller lieber. Wie erwartet war das Brot nicht von guter Qualität, der Kaffee zu schnell leer und der Quark beim Vatikan kein bisschen gesüsst.
Im Lokal war es schnell sehr laut, da durch die offene Gestaltung alles hör- und sichtbar ist. Der Nachbartisch stand so nah an uns dran, dass private Gespräche eher unangenehm wurden.
Die junge Bedienung war sichtlich geknickt als wir uns beim Bezahlen beschwerten und wollte es mit einem Kaffe oder ähnlichem wieder gut machen. Darauf verzichteten wir aber sehr gerne.
Fazit: Nicht gemütlich, um Sonntags nett zu frühstücken. Eher ein Schuppen für selbsternannte "Juppis" und solche, die gesehen werden wollen.
Rosie's
Adersstrasse 21
40215 Düsseldorf
Kommentare
Kommentar veröffentlichen